• head_banner_01

Nachricht

Warum muss bei medizinischer Wäsche eine Spülstruktur mit „Ein- und Ausgang“ verwendet werden?

In der industriellen Wäscherei ist die Sauberkeit der Wäsche von größter Bedeutung, insbesondere im medizinischen Bereich, wo Hygienestandards besonders wichtig sind. Taktwaschanlagen bieten fortschrittliche Lösungen für Großwäschereien, allerdings kann die verwendete Spülmethode die Sauberkeit der Wäsche erheblich beeinflussen. Taktwaschanlagen verwenden zwei primäre Spülsysteme: „Einzeleinlauf und Einzelauslauf“ und „Gegenstromspülung“.

Bei der „Single Entry and Single Exit“-Konstruktion ist jede Spülkammer mit unabhängigen Wasserein- und -auslässen ausgestattet. Diese Methode, bekannt als „Single Entry and Single Exit“-Konstruktion, sorgt effektiv für Sauberkeit. Sie funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der Drei-Spül-Prozess in Einzelwaschmaschinen und stellt sicher, dass jede Kammer über einen Frischwasserzu- und -ablauf verfügt, was zu einer gründlichen Spülung der Wäsche beiträgt. Diese Konstruktion wird besonders für medizinische Tunnelwaschanlagen bevorzugt.

Medizinische Wäsche wird in vier Hauptkategorien eingeteilt: Patientenkleidung, Arbeitskleidung (einschließlich weißer Kittel), Bettzeug und OP-Artikel. Diese Kategorien unterscheiden sich hinsichtlich Farbe und Material. Beispielsweise sind OP-Abdeckungen typischerweise tiefgrün und neigen beim Hauptwaschgang mit Hitze und chemischen Mitteln zum Verblassen der Farbe und zum Fusseln. Bei Verwendung einer Gegenstromspülung kann das wiederverwendete Spülwasser, das Flusen und Farbrückstände enthält, weiße Wäsche verunreinigen. Diese Kreuzkontamination kann dazu führen, dass weiße Wäsche einen Grünstich bekommt und grüne OP-Abdeckungen weiße Flusen anhaften. Um hohe Sauberkeits- und Hygienestandards einzuhalten, müssen medizinische Wäschereien daher eine Spülung mit einem Eingang und Ausgang einführen.

In dieser Struktur wird das Spülwasser für OP-Abdeckungen separat verwaltet, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Das zum Spülen der OP-Abdeckungen verwendete Wasser kann nur zum Waschen anderer OP-Abdeckungen wiederverwendet werden, nicht für weiße oder andere Wäschearten. Diese Trennung stellt sicher, dass jede Wäscheart ihre gewünschte Farbe und Sauberkeit behält.

Darüber hinaus ist die Implementierung zweier Abwasserwege für ein optimales Wassermanagement unerlässlich. Ein Weg sollte das Wasser zur Wiederverwendung in einen Speichertank leiten, der andere in die Kanalisation. Die im Waschprozess verwendete Presse sollte ebenfalls über zwei Wasserwege verfügen: einen für die Sammlung im Speichertank und einen für die Entsorgung im Abwasser. Dieses duale System ermöglicht die sofortige Entsorgung von gefärbtem Wasser in die Kanalisation und stellt sicher, dass es sich nicht mit wiederverwendbarem, ungefärbtem Wasser vermischt, das im Speichertank zur späteren Verwendung gesammelt werden kann. Dieses System maximiert die Wassereinsparung und erhält die Qualität der Wäsche.

Ein entscheidender Bestandteil dieses Systems ist der integrierte Flusenfilter. Dieser Filter entfernt Textilfasern aus dem Wasser und stellt sicher, dass das im Waschprozess wiederverwendete Wasser frei von Verunreinigungen ist. Dies ist besonders wichtig für die gleichbleibende Qualität mehrfarbiger Wäsche.

Gegenstromspülanlagen eignen sich zwar zum Waschen verschiedenfarbiger Wäsche, stellen aber Herausforderungen hinsichtlich Effizienz und Energieverbrauch dar. Das aufeinanderfolgende Waschen unterschiedlicher Farben ohne gründliche Entwässerung oder Trennung kann zu erhöhtem Energieverbrauch und reduzierter Effizienz führen. Um dies zu vermeiden, können medizinische Wäschereien mit hohem Volumen und mehreren Taktwaschanlagen ihre Betriebsabläufe so planen, dass farbige OP-Wäsche von anderer Bettwäsche getrennt wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Wäsche einer Farbe gemeinsam gewaschen wird, was eine effektive Wasserwiederverwendung und erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.

Die Spülstruktur mit „Ein- und Ausgang“ in medizinischen Tunnelwaschanlagen verbessert die Sauberkeit und Hygiene der Wäsche und fördert einen nachhaltigen Wasser- und Energieverbrauch. Durch sorgfältige Steuerung des Spülprozesses und den Einsatz moderner Filtersysteme können medizinische Wäschereien hohe Sauberkeitsstandards erreichen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch optimieren.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2024