Es gibt offensichtliche Unterschiede in der Produktionseffizienz verschiedener Wäschereifabriken. Diese Unterschiede werden von vielen Faktoren beeinflusst. Diese Schlüsselfaktoren werden im Folgenden ausführlich untersucht.
Fortschrittliche Ausrüstung: der Grundstein für Effizienz
Die Leistung, Spezifikationen und Weiterentwicklung der Wäschereiausrüstung wirken sich direkt auf die Produktionseffizienz einer Wäschereifabrik aus. Fortschrittliche und anpassungsfähige Wäschereianlagen können mehr Wäsche pro Zeiteinheit verarbeiten und gleichzeitig die Waschqualität beibehalten.
❑ Zum Beispiel CLMTunnelwaschanlagekann 1,8 Tonnen Wäsche pro Stunde bei hervorragender Energie- und Wassereinsparung waschen, wodurch einzelne Waschzyklen deutlich reduziert werden.
❑ Das CLMHochgeschwindigkeits-Bügellinie, bestehend aus einer Vier-Stationen-Spreizanlage, einer Superwalzenmangel und einem Falzapparat, kann eine maximale Arbeitsgeschwindigkeit von 60 Metern/Minute erreichen und bis zu 1200 Bettwäsche pro Stunde verarbeiten.
All dies kann einen großen Beitrag zur Effizienz der Wäschereibetriebe leisten. Der Branchenumfrage zufolge ist die Gesamtproduktionseffizienz einer Wäschereifabrik, die hochwertige Wäschereiausrüstung verwendet, um 40–60 % höher als die einer Wäschereifabrik, die alte Ausrüstung verwendet, was die große Rolle hochwertiger Wäschereiausrüstung voll und ganz verdeutlicht bei der Förderung der Effizienz.
Dampf ist im Wasch- und Bügelprozess einer Wäschereifabrik unverzichtbar und der Dampfdruck ist ein Schlüsselfaktor für die Produktionseffizienz. Relevante Daten zeigen, dass die meisten Bügelmaschinen nicht normal funktionieren, wenn der Dampfdruck unter 4,0 Barg liegt, was zu einer Stagnation der Produktion führt. Im Bereich von 4,0–6,0 Barg kann die Brustbügler zwar betrieben werden, die Effizienz ist jedoch begrenzt. Erst wenn der Dampfdruck 6,0-8,0 Barg erreicht, wird derBrustbüglerlässt sich vollständig öffnen und die Bügelgeschwindigkeit erreicht ihren Höhepunkt.
❑ Nachdem beispielsweise eine große Wäscherei den Dampfdruck von 5,0 Barg auf 7,0 Barg erhöht hatte, stieg die Produktionseffizienz beim Bügeln um fast 50 %, was den enormen Einfluss des Dampfdrucks auf die Gesamteffizienz der Wäscherei deutlich macht.
Dampfqualität: der Leistungsunterschied zwischen gesättigtem Dampf und ungesättigtem Dampf
Dampf wird in gesättigten Dampf und ungesättigten Dampf unterteilt. Befinden sich Dampf und Wasser in der Rohrleitung in einem dynamischen Gleichgewichtszustand, handelt es sich um Sattdampf. Den experimentellen Daten zufolge ist die von gesättigtem Dampf übertragene Wärmeenergie etwa 30 % höher als die von ungesättigtem Dampf, wodurch die Oberflächentemperatur des Trockenzylinders höher und stabiler werden kann. In dieser Umgebung mit hohen Temperaturen wird die Verdunstung des Wassers im Inneren der Wäsche deutlich beschleunigt, was die Qualität erheblich verbessertBügeleffizienz.
❑ Nehmen wir als Beispiel den Test einer professionellen Wäscherei, bei der die gleiche Charge Wäsche mit Sattdampf gebügelt wurde. Die Zeit ist etwa 25 % kürzer als die von ungesättigtem Dampf, was die Schlüsselrolle von Sattdampf bei der Verbesserung eindeutig beweist Effizienz.
Feuchtigkeitskontrolle: die Zeit des Bügelns und Trocknens
Der Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche ist ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Bettlaken und Bettbezüge zu hoch ist, verlangsamt sich offensichtlich die Bügelgeschwindigkeit, da die Verdunstungszeit des Wassers zunimmt. Laut Statistik führt jede 10-prozentige Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche zu einer Erhöhung.
Für jeden Anstieg des Feuchtigkeitsgehalts der Bettlaken und Bettbezüge um 10 % verlängert sich die Zeit zum Bügeln von 60 kg Bettlaken und Bettbezügen (die Kapazität einer Tunnelwaschkammer beträgt normalerweise 60 kg) um durchschnittlich 15–20 Minuten . Bei Handtüchern und anderen stark saugfähigen Wäschestücken verlängert sich die Trocknungszeit bei hohem Feuchtigkeitsgehalt erheblich.
❑ CLMHochleistungs-Wasserextraktionspressekann den Feuchtigkeitsgehalt von Handtüchern unter 50 % kontrollieren. Mit direktbefeuerten CLM-Wäschetrocknern dauert das Trocknen von 120 kg Handtüchern (entspricht zwei gepressten Leinenkuchen) nur 17–22 Minuten. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt derselben Handtücher 75 % beträgt, verwenden Sie dasselbe CLMDirektbefeuerter WäschetrocknerDas Trocknen dauert weitere 15 bis 20 Minuten.
Daher ist die wirksame Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche von großer Bedeutung, um die Produktionseffizienz von Wäschereibetrieben zu verbessern und den Energieverbrauch von Trocknungs- und Bügelgliedern zu senken.
Alter der Mitarbeiter: Die Korrelation menschlicher Faktoren
Die hohe Arbeitsintensität, lange Arbeitszeiten, weniger Urlaubstage und relativ niedrige Löhne in chinesischen Wäschereifabriken führen zu Rekrutierungsschwierigkeiten. Viele Fabriken können nur ältere Mitarbeiter einstellen. Der Umfrage zufolge gibt es hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit und Reaktionsagilität eine erhebliche Lücke zwischen älteren und jungen Mitarbeitern. Die durchschnittliche Arbeitsgeschwindigkeit älterer Mitarbeiter ist 20–30 % langsamer als die junger Mitarbeiter. Dies erschwert es alten Mitarbeitern, während des Produktionsprozesses mit der Geschwindigkeit der Ausrüstung Schritt zu halten, was die Gesamteffizienz der Produktion verringert.
❑ Eine Wäscherei, die ein Team junger Mitarbeiter einstellte, verkürzte die Zeit für die Erledigung der gleichen Arbeitsmenge um etwa 20 %, was den Einfluss der Altersstruktur der Mitarbeiter auf die Produktivität verdeutlicht.
Logistikeffizienz: Koordination von Empfang und Lieferung
Die enge zeitliche Anordnung der Empfangs- und Lieferverbindungen wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz der Wäscherei aus. In manchen Wäschereibetrieben gibt es oft eine Unterbrechung zwischen Waschen und Bügeln, da die Zeitspanne für den Empfang und Versand der Wäsche nicht kurz ist.
❑ Wenn beispielsweise die Waschgeschwindigkeit nicht mit der Bügelgeschwindigkeit übereinstimmt, kann es dazu führen, dass der Bügelbereich im Waschbereich auf die Wäsche wartet, was zu ungenutzten Geräten und Zeitverschwendung führt.
Branchenangaben zufolge ist die Anlagenauslastung von etwa 15 % der Wäschereibetriebe aufgrund der schlechten Empfangs- und Lieferanbindung unter 60 % der Wäschereien, was die Gesamtproduktionseffizienz erheblich einschränkt.
Managementpraktiken: Die Rolle von Anreiz und Aufsicht
Der Managementmodus der Wäscherei hat großen Einfluss auf die Produktionseffizienz. Die Intensität der Betreuung steht in direktem Zusammenhang mit der Begeisterung der Mitarbeiter.
Der Umfrage zufolge ist in Wäschereibetrieben, in denen es an effektiven Überwachungs- und Anreizmechanismen mangelt, das Bewusstsein der Mitarbeiter für aktive Arbeit schwach, und die durchschnittliche Arbeitseffizienz beträgt nur 60–70 % derjenigen von Fabriken mit guten Managementmechanismen. Nachdem einige Wäschereibetriebe den Akkordlohnmechanismus eingeführt haben, ist die Begeisterung der Mitarbeiter erheblich gestiegen. Die Produktionseffizienz wird deutlich verbessert und das Einkommen der Mitarbeiter entsprechend erhöht.
❑ Beispielsweise stieg nach der Einführung des Akkordlohnsystems in einer Wäscherei die monatliche Produktion um etwa 30 %, was den zentralen Wert des wissenschaftlichen Managements bei der Verbesserung der Produktionseffizienz der Wäscherei voll und ganz widerspiegelt.
Abschluss
Alles in allem sind Anlageneffizienz, Dampfdruck, Dampfqualität, Feuchtigkeitsgehalt, Alter der Mitarbeiter, Logistik und Wäschereianlagenmanagement miteinander verknüpft, die sich gemeinsam auf die Betriebseffizienz der Wäschereianlage auswirken.
Wäschereianlagenmanager sollten diese Faktoren umfassend berücksichtigen und gezielte Optimierungsstrategien formulieren, um die Gesamtproduktionseffizienz und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. Dezember 2024