Viele Wäschereien verarbeiten unterschiedliche Arten von Wäsche: dicke, dünne, neue und alte. Manche Hotels haben sogar Wäsche, die fünf oder sechs Jahre alt ist und immer noch im Einsatz ist. Die Materialien der Wäschereien sind vielfältig. Nicht alle Laken und Bettbezüge können auf den Mindestversicherungswert eingestellt werden, um sie zu schützen, und ein bestimmtes Verfahren ist nicht für alle Wäschearten anwendbar.
Tatsächlich können wir Programme je nach Qualität der Bettwäsche verschiedener Hotels separat einstellen. (Dies erfordert einen höheren Zeitaufwand für das Inbetriebnahmepersonal.) Für einige Laken und Bettbezüge, die nicht leicht beschädigt werden können, können wir einen höheren Druck einstellen. Dies löst nicht nur das Problem der Beschädigung, sondern gewährleistet auch die Dehydrationsrate. Nur wenn Dehydrationsrate, Beschädigungsrate und Sauberkeit gewährleistet sind, kann die Effizienz desWasserextraktionspresse. Wir werden in den folgenden Kapiteln auch näher darauf eingehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Beschädigungsrate von Bettlaken und Bettbezügen mit steigendem Druck zwar zunimmt, dies aber keine Entschuldigung dafür ist, dass Wäschereien den niedrigen Druck als einen ihrer Konstruktionsfehler verschleiern. Beim Bügeln von Handtüchern besteht keine Beschädigungsgefahr. Warum kann der Druck nicht erhöht werden? Der Hauptgrund ist, dass die Wasserextraktionspresse selbst keinen höheren Druck erzeugen kann.
Die Effizienz der Wasserextraktionspresse kann in einem bestimmten Bereich eingestellt werden. Beispielsweise betragen die Herstellungszeiten für einen Leinenkuchen 2,5 Minuten (150 Sekunden), 2 Minuten (120 Sekunden), 110 Sekunden und 90 Sekunden. Unterschiedliche Zeiten führen zu unterschiedlichen Haltedruckzeiten und damit zu unterschiedlichen Entwässerungsraten. Entscheidend ist ein Gleichgewicht zwischen Extraktionseffizienz, Beschädigungsrate und Zykluszeit, um Entwässerungsrate, Beschädigungsrate, Waschqualität und Effizienz der Leinenkuchenherstellung zu gewährleisten.
Obwohl die Effizienz derWasserextraktionspresseDie Einstellung kann in einem bestimmten Bereich erfolgen. Der entscheidende Faktor für die Effizienz ist die schnellste effiziente Extraktionszeit, d. h. die schnellste Presskreiszeit bei einer Haltedruckzeit von 40 Sekunden. Anders ausgedrückt bezeichnet dieser Kreis die Zeit vom Einlaufen der Wäsche in die Presse und dem Starten des Ölzylinders bis zum Halten des Drucks. Manche Wasserextraktionspressen können ihre Arbeit in 90 Sekunden beenden, während andere mehr als 90 Sekunden, sogar über 110 Sekunden benötigen. 110 Sekunden sind 20 Sekunden länger als 90 Sekunden. Dieser Unterschied ist sehr signifikant und hat einen großen Einfluss auf die Effizienz der Presse.
Vergleichen wir die unterschiedlichen Wäschekuchenleistungen der Presse am Beispiel eines 10-Stunden-Arbeitstages und einer Wäschebelastung von 60 kg pro Stunde:
3600 Sekunden (1 Stunde) ÷ 120 Sekunden pro Zyklus × 60 kg × 10 Stunden = 18.000 kg
3600 Sekunden (1 Stunde) ÷ 150 Sekunden pro Zyklus × 60 kg × 10 Stunden = 14.400 kg
Bei gleicher Arbeitszeit produziert der eine 18 Tonnen Wäschekuchen pro Tag, der andere 14,4 Tonnen. Der Unterschied scheint nur 30 Sekunden zu betragen, aber die Tagesproduktion unterscheidet sich um 3,6 Tonnen, was etwa 1.000 Garnituren Hotelwäsche entspricht.
Es sei hier nochmals betont: Die Leinenkuchenleistung der Presse entspricht nicht der Leistung der gesamten Tunnelwaschanlage. Nur wenn die Effizienz des Wäschetrockners imTunnelwaschanlageentspricht der Leinenkuchenleistung der Presse entspricht der Leinenkuchenleistung der gesamten Anlage.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2024