Auf dem aktuellen Wäschemarkt sind alle mit Tunnelwaschanlagen kompatiblen Trockner Wäschetrockner. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen Wäschetrocknern: Direktauslass und Wärmerückgewinnung. Für Laien sind die offensichtlichen Unterschiede optisch schwer zu erkennen. Erst im praktischen Einsatz lassen sich die Unterschiede hinsichtlich Energieeinsparung und Trocknungseffizienz erkennen.
WäschetrocknerDirektauslass-Wäschetrockner können heiße Luft direkt nach dem Durchströmen der Innentrommel ausblasen. Die maximale Temperatur der aus dem Abluftanschluss eines Direktauslass-Wäschetrockners austretenden heißen Luft liegt in der Regel zwischen 80 und 90 Grad. (Ein gasbeheizter Wäschetrockner kann maximal etwa 110 Grad erreichen.)
Wenn diese heiße Luft jedoch vom Flusenfänger gefiltert wird, kann ein Teil der heißen Luft durch den Luftkanal strömen und in der Innentrommel recycelt werden. Dies erfordert ein ausgeklügeltes Design. Beispielsweise können CLM-Wäschetrockner mit Direktbefeuerung Wärme recyceln. Sie verfügen über ein einzigartiges Rückluft-Recycling-Design, das die effektive Wärme recyceln und wiederverwenden kann. Dies reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern verbessert auch die Trocknungseffizienz.
Alles in allem, bei der AuswahlWäschetrocknerund der Einrichtung von Tunnelwaschanlagen sollte man der Wärmerückgewinnung genügend Bedeutung beimessen, um einen effizienteren und energiesparenderen Trocknungsprozess zu realisieren.
Beitragszeit: 02.09.2024