Die Größe der Trommel spielt eine entscheidende Rolle für den Betrieb des Trockners. Generell gilt: Je größer die Trommel, desto mehr Platz hat die Wäsche beim Trocknen, sodass sich keine Wäsche in der Mitte ansammelt. Die heiße Luft kann zudem schneller durch die Mitte der Wäsche strömen, die verdunstete Feuchtigkeit abtransportieren und so die Trocknungszeit effektiv verkürzen.
Viele Menschen verstehen das jedoch nicht. Manche verwenden beispielsweise eine 120 kg schwereWäschetrocknerzum Trocknen von 150 kg Wäsche. Wenn die Handtücher im Wäschetrockner mit kleinem Trommelvolumen und unzureichendem Platz gewendet werden, sind die Weichheit und der Griff der Wäsche relativ schlecht. Darüber hinaus wird in diesem Fall nicht nur mehr Energie verbraucht, sondern auch die Trocknungszeit verlängert sich erheblich. Dies ist tatsächlich einer der Gründe, warum vieleTunnelwaschanlagensind ineffizient.
Es ist zu beachten, dass es einen entsprechenden Standard für das Volumen der inneren Trommel einesWäschetrockner, das im Allgemeinen 1:20 beträgt. Das bedeutet, dass für jedes Kilogramm getrockneter Wäsche das Volumen der Innentrommel den Standardwert von 20 l erreichen muss. Normalerweise sollte das Volumen der Innentrommel eines 120-kg-Wäschetrockners über 2400 Liter liegen.
Der innere Trommeldurchmesser derCLMDie Höhe des direktbefeuerten Wäschetrockners beträgt 1515 mm, die Tiefe 1683 mm und das Volumen erreicht 3032 dm³, also 3032 L. Das Volumenverhältnis liegt über 1:25,2, was bedeutet, dass beim Trocknen von 1 kg Wäsche ein Fassungsvermögen von mehr als 25,2 L zur Verfügung steht.
Ein ausreichendes inneres Trommelvolumenverhältnis ist einer der wichtigen Gründe für die hohe Effizienz des direktbefeuerten Wäschetrockners CLM.
Veröffentlichungszeit: 27. August 2024