• head_banner_01

Nachricht

Die Gründe für den Rückgang der Waschqualität und -effizienz

In der industriellen Wäschereibranche ist es nicht einfach, die beste Waschleistung zu erzielen. Es braucht nicht nurfortschrittliche Technologie und Ausrüstungsondern erfordert auch, dass wir vielen grundlegenden Faktoren mehr Aufmerksamkeit schenken.

Die folgenden Faktoren beeinflussen die Qualität und Effizienz des Waschens.

Ungenaues Wiegen 

Für den industriellen Wascheffekt spielt das präzise Wiegen eine Schlüsselrolle. Jeder Waschgang sollte genau auf die jeweilige Wäscheladung zugeschnitten sein. Wenn die Wäsche überlastet ist, kann es sein, dass das System die Wäsche nicht effektiv wäscht, was zu einer schlechten Waschqualität führt. Im Gegenteil führt eine Unterauslastung zu einer ineffizienten Ressourcennutzung.

Nur wenn die Wäsche sorgfältig gewogen und die empfohlene Beladungskapazität eingehalten wird, kann sichergestellt werden, dass die Wäscherei im bestmöglichen Spezifikationsbereich läuft, was die Wascheffizienz und den Betriebsgewinn steigert.

Reinigungsmittelzugabe

Die Zugabe von Reinigungsmitteln ist ein nicht zu unterschätzender Schlüsselprozess, der streng kontrolliert werden sollte. Um die geforderten Sauberkeits- und Hygienestandards zu erfüllen, sollte die Zugabe von Reinigungsmitteln genau dosiert werden. Wenn zu viele Reinigungsmittel hinzugefügt werden, kommt es zur Ansammlung von chemischen Rückständen oder sogar zur Beschädigung des GerätsAusrüstungund Leinen. Die Zugabe einer unzureichenden Menge an Reinigungsmitteln führt zu einer unvollständigen Reinigung.

CLM

Die richtige Kalibrierung und regelmäßige Wartung des chemischen Einspritz- (Dosier-)Systems sind der Schlüssel zur präzisen Förderung von Reinigungsmitteln. Daher ist ein zuverlässiger Waschmittellieferant wichtig.

Unzureichende Zeit der chemischen Reaktion

Die Zeit der chemischen Reaktion ist der Zeitraum, in dem das Reinigungsmittel und die Lösung vor der Wassereinspritzung oder der weiteren Behandlung voll funktionsfähig sind. Es kann auch nicht ignoriert werden. Dieser oft vergessene Faktor hat einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit des Waschkreises. Reinigungsmittel brauchen genügend Zeit, um Schmutz und Schadstoffe zu entfernen. Reicht die chemische Reaktionszeit nicht aus, muss die Reinigungswirkung hinter den Standards zurückbleiben. Die strikte Einhaltung der Zeit der chemischen Reaktion trägt dazu bei, den Reinigungsmitteln eine gute Gelegenheit zu bieten, die erwarteten Funktionen zu entfalten und so die Gesamteffizienz des Waschens zu verbessern.

Mangelnde Bedienerfähigkeiten

Die beruflichen Fähigkeiten eines Wäschereibetreibers sind im Wäschereiprozess wichtig. Obwohl eine Wäschereifabrik damit ausgestattet istHigh-End-Ausrüstungund hochwertigen Reinigungsmitteln hängt die Waschwirkung immer noch vom Können und der Liebe zum Detail des Bedienpersonals ab. Erfahrene Bediener sind mit den Untertiteln der Geräte vertraut und wissen genau, wann sie die Geräte anpassen müssen. Sie können Probleme rechtzeitig lösen, falls aus kleinen Problemen große Probleme werden. Sie stellen mit ihrem Fachwissen sicher, dass jede Betriebsspezifikation den Standards entspricht, und wenden bewährte Verfahren für den Umgang mit anormalen Bedingungen an.

CLM

Schlechte Wasserqualität

Die Wasserqualität ist die Grundlage eines jeden erfolgreichen Wäscheprozesses. Das harte Wasser enthält viele Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die die Wirksamkeit von Reinigungsmitteln stark beeinträchtigen. Auf lange Sicht führt dies zu einer Verschlechterung des Gewebes.

Damit das chemische Material normal funktioniert, sollte die Gesamthärte des Waschwassers 50 ppm (gemessen in Calciumcarbonat) nicht überschreiten. Wenn Ihre Wäscherei die Wasserhärte auf 40 ppm regeln kann, erzielt sie eine bessere Waschwirkung.

Die falsche Wassertemperatur

Die Wassertemperatur spielt im gesamten Wäscheprozess eine wichtige Rolle. Um die richtige Temperatur in den verschiedenen Waschkreisen aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Heizung und die eingestellten Temperaturen regelmäßig zu überprüfen. Gleichzeitig sollte auf die Energiekosten und die potenziellen Risiken hoher Temperaturen für Textilien geachtet werden.

Abnormale mechanische Wirkung

Unter mechanischer Einwirkung versteht man die physikalische Einwirkung von Textilien im Wäscheprozess. Es ist unverzichtbar zum Lösen und Entfernen von Schmutz aus den Textilien. Regelmäßige Wartung vonWäschereiausrüstungBeispielsweise können durch die Kalibrierung der Trommel, die Inspektion von Lagern und andere Vorgänge mechanische Ausfälle wirksam verhindert werden, die sich negativ auf den Waschprozess auswirken können.

CLM

Falsche Waschzeit

Die Länge vonDieDer Waschkreislauf steht in direktem Zusammenhang mit der Wäschequalität und der Lebensdauer von Textilien. Extrem kurzer Waschkreisskann zu einer unvollständigen Reinigung der Wäsche führen. Ein extrem langer Waschzyklus führt zu unnötigem Verschleiß. Daher ist eine Überprüfung der Wäscheverfahren erforderlich, um sicherzustellen, dass die Länge jedes Zyklus hinsichtlich der Wäschebeschaffenheit, des Verschmutzungsgrads, der Beladungskapazität usw. optimiert wird.

Mangelnde Wartung der Ausrüstung

Regelmäßige vorbeugende Wartung ist unerlässlich, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und eine optimale Maschinenleistung sicherzustellen. Dazu gehört die Überprüfung des Riemenverschleißes, die Sicherstellung der Unversehrtheit der Dichtungen sowie die Kalibrierung verschiedener Sensoren und Steuerungen.

Darüber hinaus sind rechtzeitige Investitionen in neue Technologien, wie etwa automatisierte Vertriebssysteme oderIntelligente, hochautomatisierte Waschanlagen, kann im Laufe der Zeit auch die Qualität deutlich verbessern und Kosten sparen.

Abschluss

Wenn die Qualität und Effizienz des Waschens nachlässt, sollten wir uns auf die Wasserhärte, die Wassertemperatur, die mechanische Wirkung, die Waschzeit, die Reinigungsmittel, die Ausrüstung und andere Schlüsselbereiche konzentrieren, um die Grundursache zu untersuchen. Auf dem Weg zur exzellenten Waschqualität hängt jedes Detail von Erfolg oder Misserfolg ab.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.01.2025