Im Hotelbetrieb ist die Qualität der Wäsche nicht nur mit dem Komfort der Gäste verbunden, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und die Erreichung einer grünen Transformation. Mit der Entwicklung vonTechnologieDie aktuelle Wäsche bleibt bequem und strapazierfähig und optimiert Einlaufverhalten, Pillingfreiheit, Festigkeit, Farbechtheit und weitere Leistungsindikatoren. Dies fördert die CO2-Reduktionskampagne und trägt maßgeblich zur Kreislaufwirtschaft der Hotelwäsche bei. Wie definiert man nun die Qualität von Hotelwäsche? Zunächst müssen wir die Eigenschaften der Hotelwäsche selbst verstehen. Die Qualität von Hotelwäsche spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:
❑ Kett- und Schussdichte
Die Kett- und Schussdichte ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Qualität vonLeinenDie Kettlinie bezeichnet die vertikale Linie im Textil, die Schusslinie die horizontale Linie. Sie gibt die Anzahl der Garne pro Längeneinheit des Gewebes an und bezeichnet die Gesamtzahl der Kett- und Schussfäden pro Flächeneinheit. Üblicherweise entspricht die Flächeneinheit einem Quadratdezimeter oder einem Quadratzoll. Das Schreibformat ist Kette × Schuss, z. B. 110 × 90.
● Es ist zu beachten, dass die Kett- und Schussdichte des Rohgewebes im Herstellungsprozess markiert wird. Der Bleichprozess führt zu einer normalen Abweichung von 2–5 % in der Kett- und Schussdichte des Gewebes. Das Identifikationsformat des fertigen Produkts lautet T200, T250, T300 usw.

❑ Festigkeit der Stoffe
Die Festigkeit von Textilien lässt sich in Reißfestigkeit und Zugfestigkeit unterteilen. Die Reißfestigkeit gibt den Widerstand der Ausdehnung beschädigter Teile an, wenn das Gewebe nur auf einer kleinen Fläche beschädigt wird. Die Zugfestigkeit bezeichnet die Spannung, der das Gewebe auf einer Flächeneinheit standhalten kann. Die Festigkeit von Textilien hängt hauptsächlich von der Qualität des Baumwollgarns (Einzelfadenfestigkeit) und dem Bleichprozess ab. Hochwertiges Leinen benötigt die richtige Festigkeit, um im täglichen Gebrauch langlebig zu sein.
❑ Das Gewicht des Stoffes pro Quadratmeter
Das Stoffgewicht pro Quadratmeter spiegelt objektiv die verwendete Garnmenge und damit die Kosten wider. Gleichzeitig kann dadurch die Verwendung von Feingarn anstelle von Vorgarn vermieden werden. Die Messmethode besteht darin, 100 Quadratzentimeter Stoff mit einem Scheibenprobenehmer zu messen, ihn anschließend zu wiegen und die Testergebnisse mit dem Standardwert des Stoffes zu vergleichen. Beispielsweise beträgt der Standardwert für 40S-Baumwolle T250 bei Raumtemperatur 135 g/cm².
❑ Schrumpfrate
Bettwäsche aus verschiedenen Materialien schrumpft unterschiedlich stark. Die Schrumpfrate von Vollbaumwolle beträgt in Kett- und Schussrichtung in der Regel 5 %, die von Polyesterbaumwolle in Kett- und Schussrichtung in der Regel 2,5 %. Vorgeschrumpfte Stoffe können die Schrumpfrate entsprechend reduzieren. Nach dem Vorschrumpfen beträgt die Schrumpfrate der Kett- und Schussfäden von Vollbaumwolle 3,5 %. Die Kontrolle der Schrumpfrate ist für die Dimensionsstabilität und die langfristige Haltbarkeit von Bettwäsche von entscheidender Bedeutung.
❑ Schiefe Steigung
Die Schrägneigung wird anhand des Verhältnisses der Schussschrägamplitude zum Schussfaden des Gewebes berechnet und beeinflusst hauptsächlich den Flachheitseffekt des Produkts. HochwertigeLeinensollte das Phänomen der schiefen Neigung minimieren, um ein glattes und schönes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

❑ Garnhaarigkeit
Haarigkeit entsteht dadurch, dass zu viele kurze Fasern die Oberfläche des Garns freilegen. Je nach Faserlänge wird Baumwolle in Langstapelbaumwolle (825px), ägyptische Baumwolle, Xinjiang-Baumwolle, amerikanische Baumwolle usw. unterteilt. Zu viele Haare führen zu einer hohen Haarausfallrate, Pilling und anderen Problemen, was sich negativ auf die Qualität der Wäsche und das Tragegefühl auswirkt.
❑ FarbefAstheit
Farbechtheit bezeichnet die Beständigkeit der Textilfarbe gegenüber verschiedenen Einflüssen während der Verarbeitung und des Gebrauchs. Textilien sind während des Gebrauchs Licht, Waschen, Bügeln, Schweiß und anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Daher müssen zu bedruckende und zu färbende Textilien eine gute Farbechtheit aufweisen. Farbechtheit wird im Allgemeinen in Waschechtheit, Trockenreinigungsechtheit, Klebeechtheit (bei farbigen Produkten) usw. unterteilt. Hochwertiges Leinen sollte eine gute Farbechtheit aufweisen, um dauerhaft leuchtende Farben zu gewährleisten.
CLM-Ausrüstung
Um die Kreislaufwirtschaft der Hotelwäsche zu fördern, ist die Wahl hochwertiger Wäsche entscheidend. Darüber hinaus sind intelligente Wäschereimaschinen und ein guter Waschprozess erforderlich. Dies gewährleistet Sauberkeit und glatte Wäsche, reduziert die Beschädigungsrate und verhindert, dass Handtücher vergilben, vergrauen oder unangenehm riechen.
In diesem SinneCLM Wäschereiausrüstungist die ideale Wahl. CLM-Wäschereimaschinen bieten hocheffiziente und hochwertige Lösungen für Hotelwäsche. Mit hochwertiger Wäsche können Hotels ihre Servicequalität verbessern und die grüne Transformation der Kreislaufwirtschaft realisieren. Dies trägt zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Beginnen wir mit der Auswahl hochwertiger Wäsche und moderner Wäschereiausrüstung, um gemeinsam die grüne Zukunft der Hotelbranche zu gestalten.
Veröffentlichungszeit: 26. November 2024