Die Wasserextraktionspresse nutzt das Hydrauliksystem zur Steuerung des Ölzylinders und zum Anpressen des Plattenmatrizenkopfes (Wassersack), um das Wasser aus der Wäsche im Presskorb schnell herauszupressen. Wenn das Hydrauliksystem bei diesem Vorgang die Position der Kolbenstange, die Geschwindigkeit und den Druck schlecht und ungenau steuert, kann die Wäsche leicht beschädigt werden.
Das Steuerungssystem und das Hydrauliksystem
Zur Auswahl eines gutenWasserextraktionspresse, müssen die Leute zuerst das Steuerungssystem und das Hydrauliksystem betrachten. Da die Wäschereien in China nach eingehenden Materialien verarbeiten. Die alte und neue Wäsche jedes Kunden, das Material und die Dicke sind unterschiedlich, daher sind die Anforderungen an den Wäschepressprozess bei jedem Kunden unterschiedlich.
❑ Das Steuerungssystem
Wichtig ist, dass die Entwässerungspresse über individuelle Programme verfügt, die auf unterschiedliche Wäschematerialien und Betriebsjahre abgestimmt sind. Auch die Einstellung unterschiedlicher Pressdrücke kann die Entwässerungseffizienz erhöhen und die Beschädigung der Wäsche verringern.
❑ Das Hydrauliksystem
Die Stabilität des Hydrauliksystems ist ebenfalls sehr wichtig. Es ist das Herzstück derWasserextraktionspresse. Es zeigt an, ob die Presse stabil ist oder nicht. Der Hub des Presszylinders, jede Pressbewegung, die Reaktionsgeschwindigkeit des Hauptzylinders und die Genauigkeit der Druckregelung werden alle vom Hydrauliksystem bestimmt.

Wenn das Steuerungs- oder Hydrauliksystem instabil ist, ist die Ausfallrate im Betrieb hoch. Auch Druckschwankungen im System sind unkontrollierbar und können die Wäsche beschädigen.
Die Form des Leinenkuchens
Um eine gute Wasserextraktionspresse auszuwählen, müssen wir die Form des Leinenkuchens beachten.
Wenn der nach dem Pressen herauskommende Leinenkuchen ungleichmäßig und nicht fest ist, muss der Schaden groß sein. Die Kraft auf die konvexe Stelle des Stoffes ist groß, die Kraft auf die konkave Stelle hingegen gering. Dadurch kann das Leinen leicht reißen.
Der Spalt zwischen Presskorb und Wassersack
Unter solchen Umständen ist die Wahrscheinlichkeit einer Wäschebeschädigung relativ groß:
● Die Konstruktion des Spalts zwischen Presskorb und Wassersack ist unzumutbar.
● Der Ölzylinder und der Presskorb sind unterschiedlich.
● Der Presskorb ist deformiert.
● Der Wassersack und der Presskorb werden in der Mitte des Wassersacks und des Presskorbs aufgefangen.

● Wenn die Presse dehydriert ist, bewegt sich der Wassersack unter hohem Druck nach unten.
❑ CLMDie Wasserextraktionspresse verfügt über eine Rahmenkonstruktion. Die gesamte Presse wird CNC-bearbeitet. Der Gesamtfehler liegt unter 0,3 mm. Die Rahmenpräzision ist hoch und der Zylinderdruck stabil. Nach der Verarbeitung zum Fertigprodukt besteht der Presskorb aus 26 mm dickem Edelstahl und wird nach der Hochtemperatur-Wärmebehandlung nicht verformt, um einen Spalt zwischen Wassersack und Presskorb zu vermeiden. Dadurch wird die Entfernung von Wäsche, die zwischen Wassersack und Presskorb eingeklemmt und dadurch beschädigt wird, maximiert.
Der Vorgang des Korbpressens
Ist die Innenwand des Presskorbs nicht glatt genug, kann dies zu Beschädigungen der Wäsche führen. Die Innenwand des CLM-Presskorbs wird nach dem Feinschleifen und anschließenden Hochglanzpolieren poliert. Die glatte Innenwand verringert den Widerstand der herunterlaufenden Wäsche, schützt das Tuch optimal und reduziert Beschädigungen.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2024