In der vorherigen Artikelreihe "Sicherstellung der Waschqualität in Tunnelwaschsystemen" diskutierten wir, dass der Wasserstand der Hauptwäsche häufig niedrig sein sollte. Jedoch verschiedene Marken vonTunnelscheibenhaben unterschiedliche Hauptwaschwasserspiegel. Laut dem zeitgenössischen Markt sind die Hauptwaschwasserspiegel des Tunnelscheibens mit dem 1,2 bis 1,5 Mal ausgelegt, während diejenigen anderer mit dem 2–2,5 -fachen ausgelegt sind. Nehmen Sie als Beispiel eine 60-kg-Tunnelwaschmaschine. Wenn es 1,2 -mal entworfen ist, beträgt das Hauptwaschwasser 72 kg. Wenn es zweimal entworfen wurde, beträgt das Hauptwaschwasser 120 kg.
Auswirkungen auf den Energieverbrauch
Wenn die Hauptwaschtemperatur auf 75 ° C eingestellt ist, dauert das Erhitzen von 120 kg Wasser nicht nur länger als das Erhitzen von 72 kg (ein Unterschied von etwa 50 kg), sondern verwendet auch mehr Dampf. Daher wirkt sich die Menge an Hauptwaschwasser erheblich auf die Effizienz von Tunnelscheiben aus.
Überlegungen für Benutzer
Wenn die Tunnelwaschmaschine betrieben wird, ist der Hauptwaschwasserstand ein wichtiger Faktor, um einen unterschiedlichen Energieverbrauch und -verbrauch herbeizuführen. Wenn Sie all diese Unterschiede kennen, können sie den Benutzern mit Bedacht eine Tunnelwaschmaschine für ihre Wäschereifabriken auswählen.
Energieeffizienz und Waschqualität
Aus der Sicht der Energie hängt der Hauptwaschwasserverbrauch eng mit dem Dampfverbrauch und der Heizzeit zusammen. Ein niedrigerer Wasserstand kann den Dampfverbrauch etwas reduzieren und die Heizzeit verkürzen, wodurch die Betriebseffizienz von Tunnelscheimen verbessert wird. Es ist jedoch ebenfalls von wesentlicher Bedeutung, dies mit anderen Faktoren wie der Waschqualität auszugleichen.
Abschluss
Das ordnungsgemäße Einstellen des Hauptwaschwasserspiegels und des Verbrauchs ist wichtig für das Design und die Verwendung von Tunnelwaschmaschinen. Es beeinflusst nicht nur die Energieverbrauch, sondern auch die Gesamteffizienz und das Waschergebnis.
Postzeit: Aug-21-2024