DerTexcare International 2024fand vom 6. bis 9. November in Frankfurt statt. In diesem Jahr konzentriert sich die Texcare International insbesondere auf das Thema Kreislaufwirtschaft und deren Anwendung und Entwicklung in der Textilpflegebranche.
Auf der Texcare International trafen sich rund 300 Aussteller aus 30 Ländern und Regionen, um über Automatisierung, Energie und Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Textilhygiene und weitere Kernthemen zu diskutieren. Die Kreislaufwirtschaft ist eines der wichtigsten Themen der Messe. Der Europäische Textilverband widmet sich daher dem Textilrecycling, innovativen Sortierverfahren, logistischen Herausforderungen und der Verwendung von Recyclingfasern. Die diesbezüglichen Vorschläge haben wichtige Auswirkungen auf die Lösung des Problems der Verschwendung von Hotelwäsche.
Ressourcenverschwendung
Im weltweiten Hotelwäschesektor kommt es zu einer erheblichen Ressourcenverschwendung.
❑ Der aktuelle Zustand chinesischer Hotelwäscheabfälle
Laut Statistik beträgt die jährliche Menge an Hotelwäscheabfällen in China rund 20,2 Millionen Garnituren, was über 60.600 Tonnen Wäsche entspricht, die in einen Teufelskreis der Ressourcenverschwendung geraten. Diese Daten verdeutlichen die Bedeutung und das Aufkommen der Kreislaufwirtschaft im Hotelwäschemanagement.

❑ Die Behandlung von Altwäsche in amerikanischen Hotels
In den USA fallen jährlich bis zu 10 Millionen Tonnen Altwäsche in Hotels an – ein beträchtlicher Anteil des gesamten Textilabfalls. Dieses Phänomen zeigt, dass die Kreislaufwirtschaft das Potenzial hat, Abfall zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern.
Die wichtigsten Methoden der Kreislaufwirtschaft für Hotelwäsche
Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, den wichtigsten Methoden der Kreislaufwirtschaft für Hotelwäsche Beachtung zu schenken.
❑ Mieten statt Kaufen, um den CO2-Fußabdruck zu senken.
Durch die Nutzung eines Kreislaufwirtschaftsprinzips für die Miete anstelle des herkömmlichen Kaufs von Wäsche bis zur Entsorgung kann die Effizienz der Wäschenutzung erheblich verbessert, die Betriebskosten von Hotels gesenkt und die Ressourcenverschwendung verringert werden.
❑ Kaufen Sie langlebige und bequeme Bettwäsche
Durch die Entwicklung neuer Technologien kann die Bettwäsche nicht nur bequem und langlebig gemacht werden, sondern auch das Einlaufen beim Waschen verringert, die Pillingbeständigkeit optimiert und die Farbechtheit verbessert werden, was die Kampagne „Weniger Kohlenstoff“ fördert.

❑ Die grüne Zentralwäscherei
Durch den Einsatz moderner Wasserenthärtungsanlagen, Tunnelwaschanlagen undHochgeschwindigkeits-Bügelstraßen, kombiniert mit Wasserrecyclingtechnologie, kann der Energieverbrauch während des Waschvorgangs gesenkt und die Sauberkeit verbessert werden.
● Zum Beispiel das CLMTunnelwaschanlageDie Produktion beträgt 500 bis 550 Wäschegarnituren pro Stunde. Der Stromverbrauch liegt unter 80 kWh/Stunde. Das bedeutet, dass für jedes Kilogramm Wäsche 4,7 bis 5,5 kg Wasser verbraucht werden.
Wenn ein CLM 120 kg direkt befeuerterWäschetrocknerBei voller Beladung benötigt der Trockner zum Trocknen der Wäsche nur 17 bis 22 Minuten und der Gasverbrauch liegt lediglich bei ca. 7 m³.
❑ Verwenden Sie RFID-Chips, um das vollständige Lebenszeitmanagement zu realisieren
Durch die Verwendung der UHF-RFID-Technologie zum Implantieren von Chips in Wäsche kann der gesamte Wäscheprozess (von der Produktion bis zur Logistik) sichtbar gemacht, die Verlustrate gesenkt, die Betriebseffizienz verbessert und die Betriebskosten gesenkt werden.
Abschluss
Die Texcare International 2024 in Frankfurt zeigt nicht nur die fortschrittliche Technologie der Textilpflegebranche, sondern bietet auch Fachleuten aus aller Welt eine Plattform zum Gedanken- und Ideenaustausch, um gemeinsam die Wäschereibranche in eine umweltfreundlichere und effizientere Richtung zu lenken.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2024