• head_banner_01

Nachricht

Ist eine Tunnelwaschanlage weniger sauber als eine Industriewaschmaschine?

Viele Wäschereichefs in China glauben, dass die Reinigungsleistung von Tunnelwaschmaschinen nicht so hoch ist wie die von Industriewaschmaschinen. Das ist ein Missverständnis. Um dieses Problem zu klären, müssen wir zunächst die fünf Hauptfaktoren verstehen, die die Qualität der Wäschewäsche beeinflussen: Wasser, Temperatur, Waschmittel, Waschdauer und mechanische Kraft. In diesem Artikel vergleichen wir den Sauberkeitsgrad anhand dieser fünf Aspekte.
Wasser
Alle Wäschereien verwenden gereinigtes, weiches Wasser. Der Unterschied liegt in der Wassermenge, die sie beim Waschen verbrauchen. Das Waschen mit der Taktwaschanlage ist ein Standardwaschvorgang. Wenn die Wäsche einläuft, passiert sie eine Wiegeplattform. Die jeweilige Waschmenge ist festgelegt und das Wasser wird ebenfalls in der Standardmenge hinzugefügt. Der Hauptwaschwasserstand der Taktwaschanlage von CLM ist niedrig ausgelegt. Einerseits können dadurch chemische Reinigungsmittel gespart werden. Andererseits erhöht es die mechanische Kraft und erhöht die Reibung zwischen den Wäschestücken. Bei Industriewaschmaschinen wird die jedes Mal einzufüllende Wassermenge jedoch nicht sehr genau gewogen. Oft wird die Wäsche so lange eingefüllt, bis sie nicht mehr passt oder die Ladekapazität nicht mehr ausreicht. Dies führt entweder zu zu viel oder zu wenig Wasser und beeinträchtigt somit die Waschqualität.

2

Temperatur
Um die Schmelzwirkung zu maximieren, sollte die Waschtemperatur beim Einlaufen der Wäsche in den Hauptwaschbereich 75 bis 80 Grad erreichen. Die Hauptwaschkammern der CLM-Tunnelwaschanlage sind alle isoliert, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Temperatur stets in diesem Bereich zu halten. Da die Trommel von Industriewaschmaschinen jedoch nicht isoliert ist, schwankt die Temperatur während des Waschens etwas, was sich auf den Reinigungsgrad auswirkt.
Chemische Reinigungsmittel
Da die Waschmenge pro Waschgang der Tunnelwaschmaschine festgelegt ist, erfolgt auch die Waschmittelzugabe im Standardverhältnis. Die Waschmittelzugabe in Industriewaschmaschinen erfolgt in der Regel auf zwei Arten: manuell und mit Schlauchpumpen. Bei manueller Zugabe richtet sich die Menge nach der Erfahrung der Mitarbeiter. Sie ist nicht standardisiert und erfordert viel Handarbeit. Bei der Zugabe mit Schlauchpumpen ist zwar die Zugabemenge festgelegt, die Waschmenge pro Wäschegang jedoch nicht. Daher kann es vorkommen, dass zu viel oder zu wenig Waschmittel verwendet wird.

3

Waschzeit
Die Dauer der einzelnen Waschstufen der Tunnelwaschanlage, einschließlich Vorwäsche, Hauptwäsche und Spülen, ist festgelegt. Jeder Waschvorgang ist standardisiert und kann nicht durch menschliche Eingriffe beeinflusst werden. Die Wascheffizienz von Industriewaschmaschinen ist jedoch relativ gering. Wenn Mitarbeiter die Waschzeit künstlich anpassen und verkürzen, um die Effizienz zu verbessern, beeinträchtigt dies auch die Waschqualität.
Mechanische Kraft
Die mechanische Kraft beim Waschen hängt vom Schwenkwinkel, der Frequenz und dem Fallwinkel der Wäsche ab. Der Schwenkwinkel der CLM-Tunnelwaschanlage beträgt 235°, die Frequenz erreicht 11 Mal pro Minute und das Beladungsverhältnis der Tunnelwaschanlage ab der zweiten Kammer beträgt 1:30.
Das Lastverhältnis einer einzelnen Maschine beträgt 1:10. Es ist offensichtlich, dass der Durchmesser der inneren Waschtrommel der Tunnelwaschanlage größer ist und die Aufprallkraft stärker ist, was der Schmutzentfernung förderlicher ist.

4

CLM Designs
Neben den oben genannten Punkten weist die CLM-Tunnelwaschanlage auch weitere Besonderheiten in puncto Sauberkeit auf.
● Der Plattenoberfläche der Innentrommel unserer Tunnelwaschanlage sind zwei Rührrippen hinzugefügt, um die Reibung während des Waschens zu erhöhen und die Reinigungsqualität zu verbessern.
● In der Spülkammer der CLM-Tunnelwaschanlage haben wir eine Gegenstromspülung implementiert. Es handelt sich um eine Doppelkammerstruktur, bei der das Wasser außerhalb der Kammer zirkuliert, um zu verhindern, dass Wasser mit unterschiedlichen Reinheitsgraden zwischen den verschiedenen Kammern zirkuliert.
● Der Wassertank ist mit einem Flusenfiltersystem ausgestattet, das Verunreinigungen wie Flimmerhärchen effektiv herausfiltert und eine Sekundärverschmutzung der Wäsche verhindert.
● Darüber hinaus verfügt die CLM-Tunnelwaschanlage über ein hocheffizientes Schaumüberlaufdesign, das Verunreinigungen und Schaum, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, wirksam entfernen und so die Sauberkeit der Wäsche weiter verbessern kann.
Dies sind alles Konstruktionen, die eine einzelne Maschine nicht aufweist.
Dadurch ist der Reinigungsgrad der Taktwaschanlage bei gleicher Verschmutzung der Wäsche höher.


Veröffentlichungszeit: 23. April 2025