Wasserstandsregelung
Eine ungenaue Wasserstandskontrolle führt zu hohen Chemikalienkonzentrationen und Korrosion der Wäsche.
Wenn das Wasser imTunnelwaschanlageReicht die Waschlauge beim Hauptwaschgang nicht aus, sollte auf die Bleichmittel geachtet werden.
Die Gefahren von Wassermangel
Wassermangel kann leicht zu einer zu hohen Waschmittelkonzentration führen und sich in einem Teil der Wäsche konzentrieren, was zu Schäden an der Wäsche führt. Dies erfordert eine präzise Wasserstandskontrolle der Taktwaschanlage, um sicherzustellen, dass die Chemikalienkonzentration der Hauptwäsche den Anforderungen entspricht und die Korrosion der Wäsche reduziert wird.
CLM's Erweitertes Steuerungssystem
DerCLMDie Tunnelwaschanlage verfügt über ein fortschrittliches Steuerungssystem, das von der Mitsubishi-SPS gesteuert wird. Es arbeitet mit elektrischen und pneumatischen Komponenten, Sensoren und weiteren Komponenten weltweit führender Marken zusammen. Die präzise Dosierung von Wasser, Dampf und Chemikalien gewährleistet einen stabilen Betrieb, eine gleichbleibende Waschqualität und die Sicherheit der Wäsche.

Spülvorgang
Der unzureichende Spülvorgang der Tunnelwaschanlage führt zu einer unvollständigen Spülung der Wäsche. Chemische Rückstände auf der Wäsche hinterlassen Alkali, und zu diesem Zeitpunkt kann die verbleibende Alkalimenge nur durch eine Erhöhung der Menge an Neutralisationssäure neutralisiert werden.
Die Folgen einer unvollständigen Spülung
Bei der Säure-Basen-Neutralisation entsteht jedoch viel Salz. Nachdem das Wasser in der Wäsche durch die Mangel verdampft ist, verbleibt das Salz in Form von Eiskristallen in der Fasermitte. Diese Salze schneiden die Fasern beim Wenden der Wäsche ein. Beim erneuten Waschen entstehen nadelstichartige Schäden. Außerdem kann es nach dem Erhitzen mit demMangel, beschädigt das restliche Waschmittel die Wäsche. Nach längerem Gebrauch vieler Mangeln bilden sich in diesem Fall auch starke Ablagerungen auf der Oberfläche der inneren Trommel.

CLM's Innovative Spülmethode
DerCLM TaktwaschanlageVerwendet ein Spülverfahren mit „Außenzirkulation“: Eine Reihe von Rohren befindet sich außerhalb des Bodens der Spülkammer, und das Wasser der letzten Spülkammer wird nach und nach vom Boden der Spülkammer nach oben gedrückt. Diese Konstruktion gewährleistet maximale Sauberkeit des Wassers in der Spülkammer und verhindert effektiv, dass das Wasser in der vorderen Kammer in die dahinterliegende Reinigungskammer zurückfließt.
Sicherstellung von Sauberkeit und Qualität
Die schmutzige Wäsche wird vorwärts bewegt und das Wasser, mit dem die schmutzige Wäsche in Berührung kommt, ist sauber. Dadurch wird die Qualität der Wäschespülung und die Sauberkeit der Wäsche effektiv sichergestellt.
Beitragszeit: 06.11.2024