Bei der Auswahl und dem Kauf einer Taktwaschanlage ist unbedingt auf die Wasser- und Dampfersparnis zu achten, da diese mit Kosten und Gewinn zusammenhängt und für den guten und ordnungsgemäßen Betrieb einer Wäscherei eine entscheidende Rolle spielt.
Wie können wir also feststellen, ob eine Taktwaschanlage umweltfreundlich und energiesparend ist?
Der Wasserverbrauch der Taktwaschanlage pro Kilogramm Wäsche
CLM-Tunnelwaschanlagen zeichnen sich in dieser Hinsicht durch ihre herausragende Leistung aus. Ihr intelligentes Wiegesystem passt Wasserverbrauch und Waschmittel automatisch an das Gewicht der eingelegten Wäsche an. Sie verfügen über eine Umlaufwasserfilterung und eine Doppelkammer-Gegenstromspülung. Über ein Steuerventil im Rohr außerhalb der Kammer wird jeweils nur das schmutzigste Spülwasser abgelassen, was den Wasserverbrauch effektiv reduziert. Der Mindestwasserverbrauch pro Kilogramm Wäsche beträgt 5,5 kg. Gleichzeitig kann über die Warmwasserleitung Warmwasser für die Hauptwäsche und die Neutralisationswäsche direkt zugeführt werden, was den Dampfverbrauch reduziert. Die verstärkte Isolierung reduziert Temperaturverluste und damit den Dampfverbrauch.
Die Entwässerungsrate der Wasserextraktionspresse
Die Entwässerungsrate der Wasserextraktionspresse wirkt sich direkt auf die Effizienz und den Energieverbrauch der nachfolgenden Trockner und Mangeln aus. Die Hochleistungs-Wasserextraktionspressen von CLM erzielen eine hervorragende Leistung. Bei einer Werkseinstellung des Handtuchdrucks von 47 bar kann die Entwässerungsrate von Handtüchern 50 % und die von Bettlaken und Bettbezügen 60–65 % erreichen.
Die Effizienz und der Energieverbrauch des Wäschetrockners
Wäschetrockner sind die größten Energieverbraucher in Wäschereien. Direktbefeuerte Wäschetrockner von CLM bieten klare Vorteile. Ein direktbefeuerter Wäschetrockner von CLM benötigt nur 18 Minuten zum Trocknen von 120 kg Handtüchern und verbraucht nur ca. 7 m³ Gas.
Bei einem Dampfdruck von 6 kg benötigt ein dampfbeheizter Wäschetrockner von CLM 22 Minuten, um 120 kg Handtuchkuchen zu trocknen, und der Dampfverbrauch beträgt nur 100–140 kg.
Insgesamt besteht eine Taktwaschanlage aus mehreren Einzelmaschinen, die sich gegenseitig beeinflussen. Nur durch eine energiesparende Auslegung jedes einzelnen Geräts, wie beispielsweise CLM, lässt sich das Energiesparziel wirklich erreichen.
Beitragszeit: 09.09.2024