Beim Betrieb einer Wäscherei ist die Temperatur in der Werkstatt oft zu hoch oder der Lärm zu laut, was für die Mitarbeiter eine Menge Berufsrisiken mit sich bringt.
Unter ihnen ist das Auspuffrohr-Design derWäschetrocknerist unzumutbar und verursacht viel Lärm. Die Effizienz des Trockners hängt zudem eng mit seiner Abluftmenge zusammen. Wenn die Lüfterluftmenge der Heizleistung entspricht, ist die Trocknungsgeschwindigkeit umso höher, je größer die Lüfterluftmenge ist. Die Luftmenge des Trockners hängt nicht nur mit der Luftmenge des Lüfters selbst zusammen, sondern auch eng mit dem gesamten Abluftrohr. Dies erfordert eine sinnvolle Rohrkonstruktion. Die folgenden Punkte sind Vorschläge zur Verbesserung des Abluftrohrs des Trockners.
❑ Lärm aus dem Trockner-Abluftrohr
Das Abluftrohr des Wäschetrockners ist laut. Dies liegt an der hohen Leistung des Abluftmotors, die das Abluftrohr vibrieren lässt und so einen lauten Lärm erzeugt.
● Verbesserungsmaßnahmen:
1. Der Abluftkanal des Trockners sollte so kurz wie möglich sein.
2. Bei der Auswahl des Auspuffrohrs sollten gerade Auspuffrohre gewählt werden, um ein Verdrehen des Rohres zu vermeiden, da sonst der Windwiderstand steigt. Wenn die Bedingungen im Fabrikgebäude die Auswahl einschränken und Bogenrohre verwendet werden müssen, sollten U-förmige Rohre anstelle von rechtwinkligen Rohren gewählt werden.
3.Die Außenschicht des Auspuffrohrs ist mit schalldämmender Baumwolle umwickelt, die Lärm reduzieren und zudem eine wärmeisolierende Wirkung haben kann, um eine angenehmere Fabrikumgebung zu schaffen.
❑ Entwurfstechniken für den Raum von Abluftkanälen
Wenn mehrere Wäschetrockner gleichzeitig verwendet werden, ist die Gestaltung des Abluftkanals geschickt.
1. Versuchen Sie, für jeden Wäschetrockner einen separaten Abluftkanal zu verwenden, um die Ablufteffizienz zu gewährleisten.
2. Wenn die Bedingungen im Fabrikgebäude restriktiv sind und mehrere Trockner in Reihe geschaltet werden müssen, empfiehlt es sich, am Luftauslass jedes Trockners eine Rückflussverhinderungsplatte zu installieren, um einen Rückfluss bei unzureichender Absaugung zu verhindern. Der Durchmesser der Hauptleitung sollte ein Vielfaches des Durchmessers des Abluftkanals eines einzelnen Trockners betragen.
● Zum Beispiel eine CLM-DirektbefeuerungTunnelwaschanlageist in der Regel mit 4 Wäschetrocknern ausgestattet. Wenn 4 Trockner in Reihe abgesaugt werden müssen, muss der Durchmesser des gesamten Rohrs viermal so groß sein wie der des Abluftrohrs eines einzelnen Trockners.
❑ Vorschläge zum Wärmerückgewinnungsmanagement
Die Temperatur im Abluftkanal ist hoch und wird über die Rohrleitung in die Werkstatt geleitet, was zu einer hohen Temperatur und schwüler Atmosphäre in der Werkstatt führt.
● Vorgeschlagene Verbesserungsmaßnahmen:
Der Wärmerückgewinnungskonverter sollte am Abgasrohr angebracht werden, um die Wärmeenergie des Abgasrohrs über den Wasserkreislauf aufzunehmen und gleichzeitig das Wasser auf Normaltemperatur zu erwärmen. Das erwärmte Wasser kann zum Wäschewaschen verwendet werden, wodurch die Wärme vom Abgasrohr zur Anlage reduziert und Dampfkosten gespart werden.
❑ Die Auswahl der Abluftkanäle
Die Abluftkanäle sollten nicht zu dünn sein und die Dicke sollte mindestens 0,8 mm oder mehr betragen.
Noch wichtiger ist, dass zu dünnes Material während des Absaugvorgangs Resonanzen erzeugt und starke Geräusche abgibt.
Das Obige ist die hervorragende Erfahrung vieler Wäschereien, die ich mit Ihnen teilen möchte.
Beitragszeit: 04.03.2025