• head_banner_01

Nachricht

Sicherstellung der Waschqualität in Tunnelwaschanlagen: Wie viele Wassertanks werden für eine effektive Wasserwiederverwendung benötigt?

Einführung

In der Wäschereibranche ist die effiziente Wassernutzung ein entscheidender Aspekt. Mit zunehmender Betonung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ist die Gestaltung vonTunnelwaschanlagenDie Entwicklung moderner Wasserwiederverwendungssysteme hat sich weiterentwickelt. Ein wichtiger Aspekt dieser Systeme ist die Anzahl der benötigten Wassertanks, um das Wasser effektiv zu trennen und wiederzuverwenden, ohne die Waschqualität zu beeinträchtigen.

Traditionelle vs. moderne Wasserwiederverwendungsdesigns

Herkömmliche Konstruktionen verwendeten oft nur einen Zulauf und einen Ablauf, was zu einem hohen Wasserverbrauch führte. Moderne Konstruktionen konzentrieren sich jedoch auf die Wiederverwendung von Wasser aus verschiedenen Phasen des Waschprozesses, wie Spülwasser, Neutralisationswasser und Presswasser. Diese Wässer haben unterschiedliche Eigenschaften und müssen in separaten Tanks gesammelt werden, um ihr Wiederverwendungspotenzial zu maximieren.

Bedeutung des Spülwassers

Spülwasser ist typischerweise leicht alkalisch. Aufgrund seiner Alkalität eignet es sich zur Wiederverwendung im Hauptwaschgang und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Dampf und Chemikalien. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern steigert auch die Effizienz des Waschvorgangs. Überschüssiges Spülwasser kann im Vorwaschgang verwendet werden, was den Wasserverbrauch weiter optimiert.

Rolle von Neutralisations- und Presswasser

Neutralisationswasser und Presswasser sind in der Regel leicht sauer. Aufgrund ihres Säuregehalts eignen sie sich nicht für den Hauptwaschgang, da dort alkalische Bedingungen für eine effektive Reinigung bevorzugt werden. Stattdessen werden diese Wässer häufig im Vorwaschgang verwendet. Ihre Wiederverwendung muss jedoch sorgfältig gesteuert werden, um negative Auswirkungen auf die Gesamtwaschqualität zu vermeiden.

Herausforderungen bei Eintanksystemen

Viele Taktwaschanlagen auf dem Markt verwenden heute ein Zwei- oder sogar Eintanksystem. Diese Konstruktion trennt die verschiedenen Wasserarten nicht ausreichend, was zu potenziellen Problemen führt. Beispielsweise kann das Mischen von Neutralisationswasser mit Spülwasser die für eine effektive Hauptwäsche erforderliche Alkalität verdünnen und so die Sauberkeit der Wäsche beeinträchtigen.

CLMs Drei-Tank-Lösung

CLMDiese Herausforderungen werden durch ein innovatives Drei-Tank-Design gelöst. In diesem System wird leicht alkalisches Spülwasser in einem Tank gespeichert, während leicht saures Neutralisationswasser und Presswasser in zwei separaten Tanks gelagert werden. Diese Trennung gewährleistet, dass beide Wasserarten ohne Vermischung wiederverwendet werden können und so die Integrität des Waschprozesses gewährleistet bleibt.

Detaillierte Tankfunktionen

  1. Spülwassertank: Dieser Tank sammelt das Spülwasser, das anschließend im Hauptwaschgang wiederverwendet wird. Dadurch wird der Verbrauch von Frischwasser und Chemikalien reduziert und die Gesamteffizienz des Wäschebetriebs gesteigert.
  2. Neutralisationswassertank: In diesem Tank wird leicht saures Neutralisationswasser gesammelt. Es wird hauptsächlich im Vorwaschgang wiederverwendet, da seine Eigenschaften dort besser geeignet sind. Durch diese sorgfältige Handhabung wird sichergestellt, dass der Hauptwaschgang die notwendige Alkalität für eine effektive Reinigung beibehält.
  3. Wassertank drücken: In diesem Tank wird Presswasser gespeichert, das ebenfalls leicht sauer ist. Wie Neutralisationswasser wird es im Vorwaschgang wiederverwendet. Dadurch wird der Wasserverbrauch optimiert, ohne die Waschqualität zu beeinträchtigen.

Sicherstellung der Wasserqualität durch effektives Design

Neben der Tanktrennung verfügt das CLM-Design über ein ausgeklügeltes Rohrleitungssystem, das den Eintritt von leicht saurem Wasser in die Hauptwaschkammer verhindert. Dadurch wird sichergestellt, dass in der Hauptwäsche ausschließlich sauberes, entsprechend aufbereitetes Wasser verwendet wird, wodurch hohe Sauberkeits- und Effizienzstandards gewährleistet werden.

Anpassbare Lösungen für unterschiedliche Anforderungen

CLM ist sich bewusst, dass unterschiedliche Wäschereibetriebe unterschiedliche Anforderungen haben. Daher ist das Drei-Tank-System so konzipiert, dass es individuell angepasst werden kann. Beispielsweise verzichten manche Wäschereien auf die Wiederverwendung von Neutralisations- oder Presswasser mit Weichspülern und leiten es nach dem Pressen ab. Diese Flexibilität ermöglicht es jedem Betrieb, seinen Wasserverbrauch entsprechend seinen spezifischen Anforderungen zu optimieren.

Ökologische und wirtschaftliche Vorteile

Das Drei-Tank-System verbessert nicht nur die Waschqualität, sondern bietet auch erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Durch die effiziente Wiederverwendung von Wasser können Wäschereien ihren Gesamtwasserverbrauch senken, die Betriebskosten reduzieren und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Dieser nachhaltige Ansatz steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Praktiken in der Branche zu fördern.

Fallstudien und Erfolgsgeschichten

Mehrere Wäschereien, die das Drei-Tank-System von CLM nutzen, berichten von bemerkenswerten Betriebsverbesserungen. So konnte beispielsweise eine große Hotelwäscherei bereits im ersten Jahr nach der Einführung des Systems ihren Wasserverbrauch um 20 % und ihren Chemikalienverbrauch um 15 % senken. Diese Vorteile führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserten Nachhaltigkeitskennzahlen.

Zukünftige Richtungen in der Wäschereitechnologie

Die Wäschereibranche entwickelt sich stetig weiter und Innovationen wie das Drei-Tank-Design von CLM setzen neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit. Zukünftige Entwicklungen könnten weitere Verbesserungen der Wasseraufbereitungs- und Recyclingtechnologien, die Integration intelligenter Systeme zur Echtzeitüberwachung und -optimierung sowie den verstärkten Einsatz umweltfreundlicher Chemikalien und Materialien umfassen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der Wassertanks in einer Taktwaschanlage entscheidend für die Effizienz und Qualität des Waschprozesses ist. Das Drei-Tank-Design von CLM bewältigt die Herausforderungen der Wasserwiederverwendung effektiv und stellt sicher, dass jede Wasserart optimal genutzt wird, ohne die Waschqualität zu beeinträchtigen. Dieser innovative Ansatz schont nicht nur Ressourcen, sondern bietet auch erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile und ist somit eine wertvolle Lösung für moderne Wäschereibetriebe.

Durch die Einführung fortschrittlicher Designs wie dem Drei-Tank-System können Wäschereien höhere Standards hinsichtlich Sauberkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit erreichen und so zu einer grüneren Zukunft der Branche beitragen.


Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2024